Geförderte Projekte 2023
248.000 Euro für Menschenwürde in der Arbeitswelt
Im Jahr 2023 hat unsere Stiftung 82 Projekte gefördert. Dafür haben wir 184.623 Euro zugesagt. Weitere vier Projekte haben wir mit 63.222 Euro über die von uns verwaltete Stiftung Menschenwürde und Kommunikation in der Arbeitswelt unterstützt.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der Förderzusagen. Eine kommentierte Übersicht können Sie hier herunterladen. Die geförderten Projekte von TIE Internationales Bildungswerk e.V. finden Sie im TIE-Jahresbericht 2023.
Nr.
Antragsteller
Projekt-Kurztitel
Zusage
1865
Freundeskreis von BASIS e.V.
Infoblatt über BASIS und seine Angebote
750,00 €
1868
Gerhard Klas
Studie: Mikrokredite, Verschuldung und Landgrabbing in Kambodscha
1.700,00 €
1872
Nihat Öztürk
Veranstaltung zu 50 Jahre Septemberstreiks 1973
1.500,00 €
1873
Christian Sperneac-Wolfer
Workshop: Arbeit und Migration
700,00 €
1875
500 Euro mehr Lohn - erst im Öffentlichen Dienst und dann für Alle!
635,00 €
1876
Berenice Film
Film: Dockworkers
3.000,00 €
1877
Silvia Habekost
Schwarzbuch Krankenhaus - Gemeinsam das Schweigen brechen
2.410,00 €
1878
Fashion Forward - Informationsformat und Seminare zu Fast Fashion
3.320,00 €
1879
Zukunftsakademie Freiburg - Weiterdenken. Handeln. Unterwegs zum guten Leben
2.500,00 €
1882
Seminar: Betriebliches Organizing in Sachsen-Anhalt
2.000,00 €
1885
Nela e.V.Produktionstransformation: Demokratische Konversion in Automobillieferbetrieben in NRW
3.000,00 €
1887
Gewerkschaftliche Solireisegruppe, Berlin
Gegenbesuch griechischer Gewerkschafter:innen - Griechenland vor und nach den Wahlen
4.750,00 €
1888
The European Exchange and Dissemination of Informations on Work-Time Reduction
4.000,00 €
1890
6.640,00 €
1891
Internationale Solidarität e.V.Humanitäre Hilfe für ukrainische Gewerkschaften
5.600,00 €
1892
Wiederaufnahme des Theaterstücks: "Yes we burn" mit neuen Schauspielern
3.000,00 €
1895
Dokumentarfilm: "BonBon Stimmung: Kollektivbetriebe"
1.500,00 €
1897
Neue, medienwirksame Kampagnenelemente für eine gemeinnützige Bahn
2.500,00 €
1898
Bochumer Bildungschancen e.V.
Macht kritik! Kongress zu machtkritischer Pädagogik, Bildung und sozialer Arbeit
3.000,00 €
1900
Re: Work Solidarity from the Ground - Screening und Austausch
800,00 €
1901
Kampagne: Arbeitsrechte in der Textilindustrie und Unternehmensverantwortung
6.000,00 €
1903
Dokumentarfilm: Ver_rückt in der Arbeitswelt. Selbstorganisierung von Betroffenen
5.000,00 €
1904
Dokumentarfilmvorführungen: Inputs und Diskussionen - "La batalla de Chile"
1.541,50 €
1906
Fashion Forward - Informationsformat und Seminare zu Fast Fashion
3.320,00 €
1908
Unterstützung der Arbeit von BASIS nach der Neuregelung von Hartz IV
950,00 €
1909
Diskussionsveranstaltung: Niemand war zu Recht im KZ
1.450,00 €
1910
NETZ für Selbstverwaltung und Kooperation
Berlin-Brandenburg
Dokumentarfilmreihe "Arbeit"
2.990,00 €
1911
Dokumentarfilmvorführungen: Inputs und Diskussionen - "La batalla de Chile" - Ergänzungsantrag
300,00 €
1912
Tagung: Praxis und Perspektiven des Bürgergeldes
1.590,00 €
1913
Analyse des Entwicklungs- und Infrastrukturprojeks "Tren Maya" in Mexico
3.360,00 €
1914
Sabrina Aileen Arneth
Forschungsdiskussion in Rheda-Wiedenbrück: Zwischen Gewalt und Verletzungen in der Fleischindustrie
1.850,00 €
1915
Gewerkschaftliche Solireisegruppe, Hamburg
Griechenland in der Katastrophe: Brände, Überflutungen infolge der Klimakatastrophe
1.800,00 €
1917
Kino gegen Austerität - "Modern Times"
460,00 €
1918
Sinnflut e.V.
Cecosesola: Delegationsreise 2024 im interkontinentalen Erfahrungsaustausch
4.900,00 €
1920
Sammelband zum Thema Arbeit und Kritische Theorie
1.500,00 €
1921
Theaterprojekt: "Tagebuch der Nacht" ein Theaterprojekt über Felix Fechenbach
5.000,00 €
1922
Hans-Christian Stephan
Workshop: Kämpfe bei Amazon und in der Logistik - Ein Austausch zwischen gewerkschaftlicher Forschung und Praxis
1.800,00 €
1923
Bildungsurlaub: Betriebliche Interessenvertretung, Organisation und Debatten unter neuen Bedingungen
3.872,00 €
1924
Wanderausstellung: Erfahrungsaustausch zwischen Gewerkschaftsfrauen aus Deutschland und der Türkei
2.120,00 €
1925
Gerhard Klas
Feature für den Deutschlandfunk: Verkehrswende in Deutschland
4.200,00 €